Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Multilingual Ontologies for Networked Knowledge

Projektbeschreibung


Language-based interaction

The Monnet project will provide a semantics-based solution for integrated information access across language barriers, which is of growing importance to industry as exemplified by the Monnet use cases. A key solution to this problem is to deal with information at the semantic level, i.e. by abstracting away over language and form, allowing for more advanced and uniform: i) integration, ii) aggregation, iii) querying and iv) presentation of information across languages. The Monnet approach therefore consists of: systematic investigation of ontologies as normalizing language-independent semantic models that permit moving flexibly between languages in information extraction, integration and access; provision of automatic, cost-effective localisation of ontologies through innovative approaches exploiting existing web-based resources (lexica, corpora, translation services, etc.); the exploitation of localized ontologies for cross-lingual information extraction from heterogeneous data sources, including text documents, semi-structured tables and increasingly also structured and 'linked data' available in web-accessible RDF knowledge bases; development of flexible multilingual knowledge access and presentation components designed in a principled way based on ontology-lexicon models and multilingual localized ontologies. As outcome, Monnet will have a clear impact by: i) developing models, semi-automatic approaches and methodologies allowing cost effective ontology localization as a basis for ii) implementing an integrated solution to providing semantic-level access to information across languages and iii) providing new evaluation methodologies that evaluate systems in an end-to-end "in vivo" fashion to understand user interaction, in addition to more traditional "in vitro" (batch-mode) evaluations for system tuning; developing several use case driven demonstrators to showcase exploitation potential in the domains of business, financial and public services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 590 620,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0