Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CROSSROAD - A Participative Roadmap for ICT Research in Electronic Governance and Policy Modelling

Projektbeschreibung


ICT for Governance and Policy Modelling

Governments struggle to regulate an increasingly interdependent and complex world, as the financial crisis has shown. At the same time, citizens are becoming more vocal in monitoring and influencing policy decisions. Future scenarios are likely to show greater complexity and citizens' involvement. Current ICT tools for collaborative governance and policy modelling start to show great opportunities for decision-making in a complex world, but they still remain an exception rather than the rule, and research is fragmented between academic fields, application areas, and approaches to innovation (theory vs. practice led).CROSSROAD will deliver a research roadmap on ICT for governance and policy modelling, in order to orient towards a common goal the different communities of research actors, domains and sectors. It will create a shared vision and an operational tool to support research policy and research implementation in this field. The roadmap will be based on a cross-analysis of present research directions and future scenarios of collaborative governance, including possibilities for disruptive scenarios of extreme collaboration. It will be presented as a self-standing report and as an online, dynamic knowledge base.The CROSSROADS partners, with unparalleled experience in e-government and e-governance, web 2.0 and roadmapping, will involve a wide pool of expertise through an open, iterative, multi-method approach including in depth desk research, restricted workshops and large scale web consultations, in order to reach out to specialist research activities beyond the traditional e-government stakeholders and beyond Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
EU-Beitrag
€ 149 524,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0