Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

We.Gov - Where eGovernment meets the eSociety

Projektbeschreibung


ICT for Governance and Policy Modelling

Social networking technology provides major new opportunities for policy makers (eGovernment) to engage with the community (eSociety). WeGov will develop a toolset so full advantage can be taken of well established social networking sites (Facebook, Twitter, Bebo, WordPress etc.) when engaging citizens in two-way dialogs as part of governance and policy-making processes. The tools will make it possible to detect, track and mine opinions and discussions on policy oriented topics including their origins, bias and evolution. The tools will allow discussions to be seeded and stimulated through injection of policy discussion points into relevant communities. Pseudo-anonymisation, audit trails, and access control will safeguard against misuse and ensure privacy for all involved. WeGov will be delivered as fully implemented software components packaged in a government toolbox broadly applicable to the interaction between eGovernment and the eSociety, including deployment on cloud infrastructure to dramatically lower the cost of operation. Success will be measured through three live field trials (diversity of opinion on public health, public spending in an era of financial uncertainty, and public policy research in the social sciences) conducted by three end-user partners. The trial results will be combined into a methodology, including a legal and ethical analysis and review by a confirmed external project Advisory Board of eGovernment stakeholders. The methodology, toolbox, and exemplar use cases will be published through a combination of open source, public reports and open workshops. Together with an exploitation strategy targeted at widespread take-up and use, long-term sustainability of the project results is assured. Policy makers will be freed from the inherent limitations of bespoke and dedicated platforms (e.g. government websites), and instead engage directly with citizens in their native online social environments to close the loop with this audience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 601 941,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0