Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Economics and Technologies for Inter-Carrier Services

Projektbeschreibung


Network of the Future

ETICS aims at creating a new ecosystem of innovative QoS-enabled interconnection models between Network Service Providers allowing for a fair distribution of revenue shares among all the actors of the service delivery value-chain. To this end, we will propose and analyze new business and regulatory models for converged infrastructures, taking into account applications' QoS constraints and incentives for carriers to invest and collaborate to the deployment of advanced high quality network interconnections. This will provide new market and revenue opportunities enabling innovative blended services and new high performance demanding applications.To achieve these objectives, ETICS will analyse, specify and implement new network control, management and service plane technologies for the automated end-to-end QoS-enabled service delivery across heterogeneous carrier networks. ETICS includes a large number of partners that, participating to several key projects, have matured strong expertises. ETICS prototypes on control, management, and service planes will also leverage an important background on implementations and performance assessment. They will allow demonstrating and testing the effectiveness of new business models as well as how agile network service creation, activation, monitoring and billing for interconnected fixed and mobile operators will improve time to market of new services and reduce operational costs and complexity. Therefore, increasing the economic efficiency of access and transport infrastructures, the transition to new generation equipments will be incentivized.ETICS validated new business models, architectures and protocols will be demonstrated and disseminated at key scientific and industrial workshops, conferences and standard bodies on technical, business, regulatory and socioeconomic aspects, providing a clear opportunity for Europe to take the lead on future converged infrastructures based on Internet/NGN evolutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NOKIA BELL LABS FRANCE
EU-Beitrag
€ 1 715 468,00
Adresse
SITE NOKIA PARIS SACLAY, ROUTE DE VILLEJUST
91620 NOZAY
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0