Projektbeschreibung
International Cooperation
SYNCHRONISER will boost the impact of the EU-India research policy dialogue in ICT using Foresight techniques. A COMMITTEE of stakeholders from both regions will identify research paths for joint research priorities noted at the EU-India March 2009 Information Societies Joint Working Group. SYNCHRONISER addresses 2 objectives feeding the EU-India policy dialogue and strengthens the international dimension of their ICT research programme: i) matching EU-India co-funding opportunities; ii) long term Indian research perspectives aligned with EU priorities. A Foresight exercise will identify future R&D trends to influence EU-India R&D policy. Input will include a comprehensive survey of best-in-class researchers across India using Delphi research techniques as a keynote activity resulting in publication of a Trend Study and Roadmap Report at the end of the Foresight process. This Study will act as an encyclopaedia for future EU-India joint research initiatives by highlighting current joint research scenarios and long-term perspectives. The SYNCHRONISER Consortium is well-balanced and geographically well-distributed, Indo-European, public-private-partnership with in-depth knowledge of the ICT sector in both regions and is part of a broad international network of public and private organizations, research centres and universities. The Consortium will benefit from its partners' vast experience in EU-India Horizontal Support Action projects and strong support by the Government of India's Department of Information Technology to establish synergies with other policy dialogue initiatives (e.g. INCO-NETS, BILATS, and other EU-India ICT projects). The GoI DIT will also assist in organizing high-level events involving policy-makers. SYNCHRONISER will ensure project dissemination through events, a project website, etc. The project target groups include ICT communities, policy-makers and other stakeholders from both regions
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.