Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimal Portfolios with Random Environments, Frictions and Incentives

Ziel

This project focuses on a class of portfolio choice problems arising in Mathematical Finance. These problems share a common relevance for financial applications, and lead to novel mathematical questions, mainly in the area of Stochastic Processes. Research is proposed on dynamic portfolio choice with: (i) Random Environments; (ii) Trading Frictions; and (iii) Incentive Fees. Random environments encompass those asset pricing models in which interest rates, risk premia, and covariances may depend on state variables. These model are important because recent empirical investigations show that variables such as the dividend yield, or earnings/price ratios drive expected returns, paving the way to multifactor models. Transaction costs lead to similar technical questions, although for conceptually different reasons. State variables arise in these models implicitly, through the notion of shadow prices. This partial isomorphism between market frictions and random environments suggests that transaction costs have an hidden potential as tools for explaining pricing anomalies. Incentive fees, traditionally neglected as minor imperfections, are now actively studied for their role in shaping the behavior of intermediaries. For example, high-water mark contracts, now prevalent in the hedge-fund industry, have ambiguous effects on fund managers. Understanding these effects is crucial for evaluating the potential consequences of regulation. In summary, the proposed problems share a common relevance, and similar technical features, which require novel mathematical tools. This project aims at developing these tools, and at bringing to life their implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0