Projektbeschreibung
General Accompanying Measures
ACCESS-ICT will address the current challenges related to access to finance for ICT SMEs involved in Framework programmes by providing a sustainable platform offering access to awareness raising solutions through to case by case introductions of SMEs to investment opportunities across Europe. This will be achieved by way of both investment readiness and access to finance tools tailored to the needs of theses SMEs. This platform is driven by the investment community, aiming to involve representatives from the financing world during the development of the tools and delivery of hands on mentoring support and in directly funding investment ready companies. The project will act as a hub between SMEs looking for access to investment and early stage and later stage investors (comprising business angels, venture capital firms and corporate investors) interested in the great potential represented by those SMEs with a strong R&D focus and beneficiaries of European public support. The objective of ACCESS-ICT is to build a sustainable pan-European network of ICT investors, which will be linked both to representatives of SMEs but also of research organisations and various stakeholders who operate across Europe in favour of the development of R&D and commercialisation of R&D for ICT SMEs. At the end of the project, this platform will consist of a live network of various investors, supported by an online web-platform including tools and solutions for those to have sustainable access to information about SME companies from Framework Programme projects. While access to finance will be the ultimate objective for the most promising companies, ACCESS-ICT through a mapping exercise conducted at the outset of the project will be able to implement both awareness raising activities for relevant SMEs representative groups as well as provide investment readiness to those companies who satisfy different investors criteria in terms of product, market, growth potential, and funding needs.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1000 BRUXELLES
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.