Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Achieving Low-Latency in Wireless Communications

Projektbeschreibung


Network of the Future

The focus of LOLA is on access-layer technologies targeting low-latency robust and spectrally-efficient transmission in a set of emerging application scenarios. We consider two basic types of wireless networks, namely long-range LTE-Advanced Cellular Networks and medium-range rapidly-deployable mesh networks. Research on low-latency transmission in cellular networks is focused firstly on transmission technologies in support of gaming services which will undoubtedly prove to be a strategic revenue area for operators in the years to come. Secondly, we also consider machine-to-machine (M2M) applications in mobile environments using sensors connected to public infrastructure (in trains, busses, train stations, utility metering, etc.). M2M is an application area of extremely high growth potential in the context of future LTE-Advanced networks. A primary focus of the M2M research is to provide recommendations regarding PHY/MAC procedures in support of M2M to the 3GPP standardization process. The rapidly-deployable mesh topology component addresses M2M applications such as remote control and personnel/fleet tracking envisaged for future broadband civil protection networks. This work builds upon ongoing European research in this important area. Fundamental aspects of low-latency transmission are considered in addition to validation on real-time prototypes for a subset of the considered application scenarios. The cellular scenario validation is carried out using both live measurements from an HSPA test cell coupled with large-scale real-time emulation using the OpenAirInterface.org emulator for both high-performance gaming and M2M applications. In addition, a validation testbed for low-layer (PHY/MAC) low-latency procedures will be developed. The rapidly-deployable wireless mesh scenario validation makes use of the real-time OpenAirInterface.org RF platform and the existing FP6 CHORIST demonstrator interconnected with commercial M2M equipment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EURECOM GIE
EU-Beitrag
€ 699 701,00
Adresse
ROUTE DES CHAPPES 450 CAMPUS SOPHIA ANTIPOLIS
06410 BIOT
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0