Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Compact Otdm/wdm oPtical rEceiveRs based on photoNic crystal Integrated CircUitS

Projektbeschreibung


Organic photonics and other disruptive photonics technologies

COPERNICUS aims to develop compact demultiplexing receivers for 100 Gb/s optical time division multiplexed (OTDM) and wavelength division multiplexed (WDM) signals, based on photonic crystal technology. There is a pressing need for these devices for ultra-high bandwidth data links in server farms, optical storage networks and on-board internet/entertainment systems, where demand is driving the data bandwidth and technology integration level rapidly upwards. Next generation telecom systems will also benefit from these devices for OTDM and optical packet switching. Their high-speed and bandwidth, together with their ultra-low power consumption and extreme compactness, also make them a very promising technology for seamless cross-chip and off-chip data links for CMOS electronics. This approach has all the hallmarks of a highly disruptive technology with the potential to place Europe at the forefront of photonics.COPERNICUS targets advances in the physics, technology, modelling, and integration of photonic crystal devices. Key devices include high-speed all-optical gates, low-crosstalk wavelength drop filters, and high-speed integrated photodetectors. These devices rely on very strong light-matter interactions arising from the large, ultrafast nonlinear optical response of III-V semiconductors and the strong resonant field enhancement in photonic crystals. This is ideal for filters and all-optical gates, enabling a dramatic reduction in size and switching energy. Their switching energy*delay product is two orders of magnitude smaller than that of competing technologies. Modelling will consider carrier plasma (spectral and spatial) contributions to the nonlinear optical response and develop a robust optical, thermal and electronic design tool for photonic crystal devices. New levels of photonic crystal integration will be pursued to combine these devices and achieve complex all-optical functions attractive to both medium- and long-term markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THALES SA
EU-Beitrag
€ 538 317,00
Adresse
TOUR CARPE DIEM PLACE DES COROLLES ESPLANADE NORD
92200 Courbevoie
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0