Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

eSafety Challenge and Awareness Raising

Projektbeschreibung


ICT for Safety and Energy Efficiency in Mobility

eSafety Challenge aims to promote the deployment and use of Intelligent Vehicle Systems to enhance road safety in Europe. This will be achieved through eSafety awareness campaigning directed towards end users and policy makers.
The project's specific objectives are to:
• Promote the deployment and use of Intelligent Vehicle Systems• Support the implementation process for priority systems• Promote public outreach activities• Report on and support international eSafety activities• Organise eSafety awareness raising events
The project will support the aim of the Intelligent Car Initiative to accelerate the deployment of eSafety systems as well as the activities of the eSafety Forum. eSafety Challenge will achieve these goals through a three pillar structure:
• Organisation of yearly eSafety Challenge events• National eSafety demonstration events• Awareness campaigns targeting end users and policy makers.
eSafety Challenge will strengthen the activities of the eSafety deployment initiatives through a close cooperation with the eSafety Forum stakeholders.
As the road transport needs are currently developing at a fast pace, during the two years of the project, the stakeholders of the eSafety Forum will be consulted regarding the posibility of including other focus areas in the three pillars of eSafety Challenge. Such additional areas could include on-board eco-driving systems as well as other ICT related systems targeted at clean and efficient mobility. These deployment steps will be carefully planned with the experts of the eSafety Forum to ensure a correct response to the realities of road transport needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

FIA Foundation for the Automobile and Society
EU-Beitrag
€ 661 457,00
Adresse
42bis rue Poliveau 42bis
75005 Paris
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0