Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Price-based Control of Electrical Power Systems

Projektbeschreibung


ICT for energy efficiency

The EU electric power system experiences a fundamental change in the quasi-monopolistic, top-down oriented, stable, and reasonable predictable arrangements of the past. It now spans continents, has hundreds of millions consumers and hundreds of thousands of producers, from nuclear power plants to privately-owned and operated badly predictable renewables such as solar cells, wind and microturbines and operates in an increasingly liberalized market. These developments pose huge challenges for its reliable and economic operation. This proposal focuses on the real-time power imbalance in the power net, which arises as a consequence of errors in the prediction of both production and demand. As this power imbalance will increase both in size and in frequency, presents arrangements to cope with this imbalance are no longer valid. They are neither reliable nor economic anymore. This project proposes an advanced ICT and control framework for ancillary services (reserve capacity) which allows a more intelligent solution by giving consumers and producers clear, real-time financial incentives to adapt their consumption/production according to the actual needs of the power system. This design is based on a distributed control structure, enabled by a fast ICT infrastructure and advanced control theory to reliably and economically deal with the necessary ancillary services. Decisions by consumers, producers, power exchanges and TSOs can be taken locally, based on local or national preferences and regulation. Still, the embedded incentives of the proposed framework can guarantee that all these local decisions together contribute to the global objectives of the EE power net: a reliable electric energy supply at the lowest costs.Instead of investing in additional expensive and environment-unfriendly reserve production or storage facilities with a low utilization rate, the reliability and economy are enforced by intelligent ICT and control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 676 855,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0