Ziel
Tobacco use is the leading preventable cause of death in the world. Nicotine, which is the addictive ingredient of tobacco, exerts its addictive effect through nicotinic acetylcholine receptors (nAChRs) in the central nervous system (CNS). Besides mediating nicotine addiction, nAChRs have been implicated in Alzheimer’s disease, Parkinson’s disease, learning and memory, autism, anxiety disorders, depression, cell motility and cellular adhesion. Lynx1 has recently been identified as a modulator of nAChRs and it functions in nicotinic receptor mediated learning and neurodegeneration. Lynx1 is a member of Ly6 superfamily of proteins (Ly6SF), which is a large protein family that consists of proteins with a characteristic three-finger topology. Lynx family consists of ~100 kDa proteins that function mainly in the nervous system through nicotinic receptor modulation. We have recently identified Lynx2 as another modulator of nicotinic receptor activity which is involved in fear and anxiety related behavior. Lynx3 is a novel member of this family that is expressed in high levels in lung epithelial cells that are specifically important in mechanical sensation. We plan to characterize the molecular function of Lynx3 and its association to lung disease through molecular biological, physiological and behavioral techniques. Our work plan can be grouped under the following headings: 1) Characterization of Lynx3 expression in lung respiratory epithelia and other sensory epithelia. 2) Functional characterization of Lynx3 in vitro through immünoprecipitation experiments and electrophysiology. 3) Physiological analysis of Lynx3 function through targeted-deletion of Lynx3 in mouse models. Our previous work and cited literature suggest that nicotinic acetylcholine receptors are involved in lung physiology, specifically nicotinic receptor associated cellular motility and cell adhesion and Lynx3 is a potential modulator of this system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Angststörungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
06800 BILKENT ANKARA
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.