Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Role of serpinB1 in cellular homeostasis in the bone marrow and the lung

Ziel

Neutrophils are short-lived leukocytes with vital functions in host defense. Neutrophils are massively recruited to extravascular sites in response to danger signals. This immediate, life saving, inflammatory response can turn against the host if its intensity and duration are dysregulated leading to tissue injury and/or failed immune response to pathogens. The dual protective/pathologic role of neutrophils is reflected by the functions of neutrophil serine proteases, potent granule enzymes that hydrolyze other proteins. Neutrophil serine proteases (or NSPs) directly kill pathogens after fusion of the NSP-rich granules with the microbe-containing phagosome. However, when released extracellularly and in excess of the anti-protease shield, NSPs are harmful by fueling the inflammatory response and by destroying extracellular matrix proteins and immune defense proteins. The aim of the proposed work is to investigate the regulation of NSPs by the serpin (SERine Protease INhibitors) family of proteins in health and disease. Specifically, we will study the role of serpinB1, one of the best inhibitors of the three NSPs: neutrophil elastase, cathepsin G and proteinase-3. We have previously shown that (i) serpinB1, a cytoplasmic inhibitor of NSPs carried at high levels in neutrophils, provides a physiological and vital shield against pathologic actions of NSPs during lung infection, and (ii) serpinB1 prevents the early death of neutrophils during infection. Our preliminary data now indicates that serpinB1 is required to preserve the size of the neutrophil reservoir in bone marrow and protects lung epithelial cells against NSPs. The proposed work will elucidate the protective functions of serpinB1 in myeloid cells and lung epithelial cells. Overall, these studies will provide highly significant advances in understanding pathologic mechanisms due to excess NSPs in bone marrow homeostasis and pulmonary disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0