Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Gasification of Biofuels and Recovered Fuels

Ziel

This proposal aims to demonstrate the utilisation of a wide range of biomass feedstocks in an innovative energy conversion scheme. More particularly, it is proposed to convert equal proportions of app. 25000 tons/y of Solid Recovered Fuel (SRF), derived from a planned MSW recycling facility and biomass (from energy crops) to electricity and heat in a Bubbling Fluidized Bed (BFB) gasification power plant. This medium-scale co-generation project (fuel input approx. 13,5 MW) is expected to generate approx. 21 GWh of electricity; 45 GWh of thermal energy reaching an overall efficiency of 65%. SRF will be provided by an adjacent 50000 tons MSW/y recycling facility, currently in the design phase, in Imathia Prefecture (Central Macedonia, Greece), while biomass by locally grown energy crops. The proposal aims to demonstrate close-coupling of two different fuel supply chains (energy-crops and SRF), also addressing other important issues, such as: a) The capacity of the SRF-alone gasification facility is increased, whereby achieving significant economies of scale; b) The fuel security in the energy conversion facility is improved, due to the multi-feedstock approach adopted; c) The biomass incorporation in existing infrastructure is secured, providing a new market opportunity, i.e. its co-utilisation with recovered fuels (SRF) from MSW treatment. Thus, capital savings may be achieved since no additional equipment for biomass conversion is needed; the only investment required being the necessary infrastructure for biomass logistics. d) The efficient utilisation of waste heat in a process-integrated biomass dryer is achieved, leading to a significant improvement in overall energy efficiency. Recovered heat will also be used in the adjacent Wastes Treatment Facility (WTF) as well as for addressing additional energy services to the nearby community. e) The entire process chain for sustainable biomass feedstock (energy crops) supply at a medium scale application is demonstrated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2009-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ILEKTOR ANONIMOS ETAIREIA ENERGEIAKON KAI PERIVALLONTIKON EFARMOGON (HELECTOR SA)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
KRITIS 2 KAI GRAVIAS
16451 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0