Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New mechanisms of angiogenesis modulators in switching between white and brown adipose tissues

Ziel

Understanding the molecular mechanisms underlying adipose blood vessel growth or regression opens new fundamentally insight into novel therapeutic options for the treatment of obesity and its related metabolic diseases such as type 2 diabetes and cancer. Unlike any other tissues in the body, the adipose tissue constantly experiences expansion and shrinkage throughout the adult life. Adipocytes in the white adipose tissue have the ability to switch into metabolically highly active brown-like adipocytes. Brown adipose tissue (BAT) contains significantly higher numbers of microvessels than white adipose tissue (WAT) in order to adopt the high rates of metabolism. Thus, an angiogenic phenotype has to be switched on during the transition from WAT into BAT. We have found that acclimation of mice in cold could induce transition from inguinal and epidedymal WAT into BAT by upregulation of angiogenic factor expression and down-regulations of angiogenesis inhibitors (Xue et al, Cell Metabolism, 2009). The transition from WAT into BAT is dependent on vascular endothelial growth factor (VEGF) that primarily targets on vascular endothelial cells via a tissue hypoxia-independent mechanism. VEGF blockade significantly alters adipose tissue metabolism. In another genetic model, we show similar findings that angiogenesis is crucial to mediate the transition from WAT into BAT (Xue et al, PNAS, 2008). Here we propose that the vascular tone determines the metabolic switch between WAT and BAT. Characterization of these novel angiogenic pathways may reveal new mechanisms underlying development of obesity- and metabolism-related disease complications and may define novel therapeutic targets. Thus, the benefit of this research proposal is enormous and is aimed to treat the most common and highly risk human health conditions in the modern time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 2 411 547,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0