Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Gene transfer techniques in the treatment of cardiovascular diseases and malignant glioma

Ziel

Background: Poor angiogenesis and collateral vessel formation lead to coronary heart disease, claudication, infarctions and amputations while malignant glioma is one of the most aggressive proangiogenic tumors leading to death in a few months. For these diseases either stimulation or blocking, respectively, of angiogenesis may provide novel treatment options. Advancing State-of-the-Art: Our hypothesis is that in ischemia it will be possible to support natural growth of blood vessels with Therapeutic angiogenesis and lymphangiogenesis by using local gene transfer of the new members of vascular endothelial growth factor (VEGF) family and their receptors. New co-receptors, designer mutants and PCR suffling products of VEGFs will be used. New vector technology will be used to achieve long-lasting effects of VEGFs. We aim to develop novel site-specifically integrating, targeted, regulated vectors to precisely express the new VEGFs, their soluble decoy receptors and single-chain therapeutic antibodies (scFv) for pro- and anti-angiogenic purposes. As novel approaches, we have developed metabolically biotinylated lenti- and adenoviruses suitable for targeting and Epigenetherapy where siRNA/miRNAs and short nuclear RNAs regulate endogenous gene expression at the VEGF promoter level via modification of histone code. scFv library for endothelial cells and lentivirus-siRNA library directed to all human and mouse kinases will be screened to identify new mediators of angiogenesis in order to develop next generation pro- and antiangiogenic therapies. Based on our strong track record in Clinical applications, the best new pro- and antiangiogenic approaches will be taken to phase I clinical studies in myocardial ischemia and malignant glioma. Significance: This work should lead to significant advances and new therapies for severe ischemia and malignant glioma. Epigenetherapy and new site-specifically integrating, regulated vectors should be widely applicable in medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 2 200 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0