Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

OVErcoming Resistance to anti-HER2 therapy

Ziel

HER2 is a membrane receptor tyrosine kinase overexpressed in 30% of breast tumors and results in an aggressive clinical course. Anti-HER2 therapies including monoclonal antibodies (trastuzumab) and small-molecule tyrosine kinase inhibitors (lapatinib) are active and have improved survival of patients with HER2 overexpressing breast cancer. However, the emergence of primary or acquired resistance to these agents limits their efficacy. We have previously identified mechanisms of resistance to anti-HER2 therapies such as the co-expression of a truncated form of HER2 that correlates with trastuzumab resistance or the presence of downstream oncogenic mutations of PI3K or PTEN loss that result in resistance to lapatinib . Not surprisingly, PI3K/mTOR inhibitors overcome lapatinib resistance in the later example. Building on our results to date, this proposal is aimed at identifying novel mechanisms of resistance to anti-HER2 agents and to devise therapeutic strategies to revert it. To uncover such mechanisms, we have generated cancer cells with acquired resistance to lapatinib or trastuzumab by continuous exposure to increasing concentrations of these agents. We will perform genome wide screens, including shRNA libraries, gene expression and SNPs arrays, to discover candidate genes responsible for decreased sensitivity to anti-HER2 agents. To overcome anti-HER2 therapy resistance we will study several therapeutic strategies, such as combinations of different anti-HER2 compounds and the use of alternative agents targeting downstream/parallel pathways. Among the novel targeted therapies, we plan to study the use of PI3K, Akt, CDK2 and Hsp90 inhibitors, for which we will also start resistance-screens. It is anticipated that any promising preclinical leads will stimulate trial design and conduct for subsequent evaluation and confirmation in the clinic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT D'INVESTIGACIO ONCOLOGICA DE VALL-HEBRON (VHIO)
EU-Beitrag
€ 1 666 700,00
Adresse
CALLE NAZARET 115-117
08035 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0