Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Monoallelic Gene Expression in Malaria Parasites: A Key Mechanisms in the Pathogen's Survival Strategy

Ziel

An important number of human and animal pathogens use antigenic variation of surface proteins as a mechanism to avoid destruction by the host s immune system. Most escape mechanisms rely on the successive expression of members of gene families in a mutually exclusive manner, a biological process which remains elusive at the molecular level. The protozoan pathogen Plasmodium falciparum, which infects up to 300 million people causing more than two million lives each year, undergoes antigenic variation to establish chronic blood stage infection. A critical determinant in chronic infection and pathogenesis is the expression of clonally variant molecules at the surface of infected erythrocytes. Several variant gene families undergo antigenic variation in P. falciparum and are expressed during blood stage infection. One family encoded by 60 var genes expresses the most well-known virulence factor causing severe malaria (capillary blockages in the brain and other organs mediated by infected erythrocytes). Switching expression between the 60-member var gene family avoids immune clearance and prolongs the period of infection and transmission to the mosquito. The initial event controlling mono allelic expression at a unique expression site remains elusive and represents the Holly Graal in the field of phenotypic variation. To this end, the major objective of this proposal is to identify specific factors contributing to active expression sites (proteins, DNA enhancer or ncRNA) by using novel strategies such as Proteomics of Isolated Chromatin segments (PICh) and Chromosome Conformation Capture (3C). We expect that new insights into the underlying principles of gene counting of virulence gene families may reveal an Achilles Heel of the parasite s immune evasion strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 1 815 480,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0