Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Telomere function in meiosis

Ziel

Telomeres have long been known to play crucial roles in protecting chromosome ends from attrition and fusion and thus safeguarding genome stability, but their complete functional repertoire has yet to be fully understood. Among the fundamental roles of telomeres is their role in meiosis, the process by which parental genomes are recombined and halved, allowing the generation of genetic diversity via sexual reproduction. As cells progress from mitotic to meiotic cycles, telomere functions change radically as all telomeres gather to a small region of the nuclear periphery near the centrosome to form the telomere bouquet . While this bouquet is widely conserved, the challenges of manipulating meiosis in most eukaryotes has made bouquet function a matter of speculation until recently. We utilize the fission yeast Schizosaccharomyces pombe as a model to study telomeres, as this organism provides a powerful combination of genetic manipulability and striking conservation of chromosomal structure/function with human. Recently, we made the unexpected discovery that the bouquet controls the behavior of meiotic centrosomes and spindles. Furthermore, we find that the bouquet is required not only for proper spindle formation, but also for attachment of meiotic chromosomes to the spindle via their centromeres. Using molecular genetics, quantitative live analysis and biochemistry, we propose to define the mechanisms by which the gathered telomeres control spindle behavior. We will also investigate what aspect of the telomere confers proper centromere-spindle attachment and what goes wrong at centromeres in cells lacking the bouquet. These studies will illuminate mechanisms of communication between chromosomes and the spindle apparatus that should be widely conserved among eukaryotes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CANCER RESEARCH UK LBG
EU-Beitrag
€ 1 451 943,00
Adresse
2 Redman Place
E20 1JQ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Hackney and Newham
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0