Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New approaches to analyze and exploit the human B and T cell response against viruses

Ziel

Immunological memory confers long term protection against pathogens and is the basis of successful vaccination.
Following antigenic stimulation long lived plasma cells and memory B cells are maintained for a lifetime, conferring immediate protection and enhanced responsiveness to the eliciting antigen. However, in the case of variable pathogens such as influenza virus, B cell memory is only partially effective, depending on the extent of similarity between the preceding and the new viruses. The B cell response is dominated by serotype-specific antibodies and heterosubtypic antibodies capable of neutralizing several serotypes appear to be extremely rare.
Understanding the basis of broadly neutralizing antibody responses is a critical aspect for the development of more effective vaccines. In this project we will explore the specificity and dynamics of human antibody responses to influenza virus by using newly developed technological platforms to culture human B cells and plasma cells and to analyze the repertoire of human naïve and memory T cells. High throughput functional screenings, structural analysis and testing in animal models will provide a thorough characterization of the human immune response. The B cell and T cell analysis aims at understanding fundamental aspects of the immune response such as: the selection and diversification of memory B cells; the individual variability of the antibody response, the mechanisms of T-B cooperation and the consequences of the original antigenic sin and of aging on the immune response. This analysis will be complemented by a translational approach whereby broadly neutralizing human monoclonal antibodies will be developed and used: i) for passive vaccination against highly variable viruses; ii) for vaccine design through the identification and production of recombinant antigens to be used as effective vaccines; and iii) for active vaccination in order to facilitate T cell priming and jump start the immune responses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE PER L'ISTITUTO DI RICERCA IN BIOMEDICINA
EU-Beitrag
€ 1 979 200,00
Adresse
VIA FRANCESCO CHIESA 5
6500 Bellinzona
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ticino Ticino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0