Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multidimensional Image Coding. Applications to Remote Sensing and Telemedicine

Ziel

The research proposal focuses on the coding and transmission of massive images, i.e. those images acquired by sensors able to capture data with more than 3 dimensions. Such multi-dimensional images are currently available in the medical environment, including functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI) in 4D (3D spatial + 1D temporal), and also in Remote Sensing scenarios, e.g. through Atmospheric Infrared Sounder Sensor (AIRS), which continuously captures ultra-spectral images of the Earth’s surface producing ultra-spectral video (2D spatial + 1D spectral + 1D temporal). With the ever increasing number of sensors acquiring massive images in airplanes, satellites, and medical centres, there is an urgent need in institutions and centres to properly deal with such data. There are few studies tackling the coding and proper manipulation of such massive data sets. Nevertheless, Prof. Michael W. Marcellin (Dept. of Electrical and Computer Engineering, University of Arizona, USA) and the Group on Interactive Coding of Images (GICI, Dept. of Information and Communications Engineering, Universitat Autònoma Barcelona, Spain) have established themselves as pioneers in this nascent field. The core of the proposed project will be built upon the ISO standard JPEG2000; Prof. Marcellin was one of its key developers, and many applications thereof. We hereby propose to host Prof. Marcellin with GICI during 18 months to create the ideal team for research on the coding and transmission of massive images. The study will be undertaken on digital medical images granted by Parc Tauli Health Corporation (Sabadell, Spain), and on remote sensing images granted by Center for Ecological Research and Forestry Applications (Bellaterra, Spain), ensuring the relevance and applicability of the proposal. The project is expected to have a truly global impact and influence, helping to raise European excellence and competitiveness, and is devised as a first step towards long term collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 155 390,50
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0