Ziel
Cognitive distortions are characterized by faulty, irrational thought processes, and are characteristic of psychopathology. Within the past decade, new research has emerged that suggests that there is a specific cognitive distortion associated with eating disorders. This distortion has been identified as ‘thought-shape fusion’ (TSF), and is associated with the belief that just thinking about eating fattening foods can lead to weight gain, feelings of fatness, and perceived moral wrong-doing. The experience of TSF can, in turn, have an impact on cognitions and behavior. The clinical significance and implications of this cognitive distortion have yet to be systematically studied; however, it has been suggested that identifying and addressing distortions such as TSF may be beneficial for the sizeable number of individuals with eating disorders who do not respond well to therapy. The proposed project will involve carrying out a series of three studies to investigate the mechanisms underlying cognitive distortions, and the role that TSF plays in eating disorders. The major breakthrough that is anticipated as a result of the project is the validation of a proposed model of TSF, and confirmation that addressing specific components of this model in a brief intervention can reduce the experience of TSF. The experimental approach taken into this novel research area provides a cost-effective approach for the study of cognitive distortions. These findings will provide a significant advance in the existing knowledge of cognitive distortions and thought processes relating to eating disorders, and can ultimately provide critical insights for future research investigating treatment and prevention of eating disorders. The proposed fellowship will provide the researcher, Dr. Jennifer Coelho, with the opportunity to develop her clinical research skills, build on her knowledge of statistical analysis techniques, and foster a new collaborative network.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
73011 Chambery
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.