Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Histopathologic and Mechanistic Assessment of Angiogenesis Inhibitor Related Toxicities: A Cross-Sectoral, Multi-disciplinary Approach

Ziel

Inhibition of angiogenesis, the formation of new blood vessels from pre-existing vasculature, is a well established therapeutic strategy against cancer. Inhibitors of angiogenesis have been developed to block tumour growth and metastasis, and a number of these inhibitors are now clinically approved. However, contrary to initial expectations, angiogenesis inhibitors can cause a range of toxicities in patients. AngioTox is a cross-sectoral collaboration in the field of biomedicine, responding to a pressing need to understand mechanisms of toxicity associated with angiogenesis inhibitor treatment. AngioTox is comprised of academic groups, SMEs, a global pharmaceutical leader in angiogenesis inhibitor development, and a large company concerned with monitoring drug modulation of cellular pathways. The goal of this consortium is to facilitate comprehensive histopathologic and mechanistic assessment of angiogenesis inhibitor related toxicities following treatment with the two main class of angiogenesis inhibitor; monoclonal antibodies and tyrosine kinase inhibitors. A combined in vivo modelling and digital histopathology approach will be engaged to comprehensively describe a new AngioTox Safety Panel of toxicologic markers. We will develop automated image analysis algorithms to enable quantification of morphological markers of angiogenesis inhibitor toxicity, and will undertake molecular profiling and ex-vivo studies to gain insight into mechanistic pathways. Specialized secondments proposed within AngioTox will facilitate several opportunities for high-end training of researchers across both industry and academia. Findings from the AngioTox programme may be directly utilised by academic, clinical and industry-based investigators to facilitate improved screening of angiogenesis inhibitor toxicologic parameters, inform clinical drug dosing regimens, facilitate the development of more specific and potent angiogenesis inhibitors, and significantly improve patient care.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
EU-Beitrag
€ 435 052,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0