Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optogenetic analysis of neural circuits controlling behavior in zebrafish

Ziel

The aim of this project is to understand how behaviours are controlled by neuronal circuits in zebrafish. Genetic methods such as the Gal4-UAS system will be used to express the light-gated cation channel channelrhodopsin-2 and the light-gated chloride pump halorhodopsin in defined neuronal populations. These optogenetic tools permit the stimulation (channelrhodopsin) or inhibition (halorhodopsin) of genetically targeted neurons by light in transparent zebrafish in vivo. Effects of these manipulations on behavior will be examined in forward and reverse behavioral screens. In forward experiments, swimming behaviors evoked by uniform or patterned stimulation of neurons will be analyzed in an unbiased manner. In reverse experiments, the effect of silencing defined populations of neurons will be evaluated in the context of an olfactory discrimination learning paradigm. The identification of defined neuronal populations involved in different behaviours will then serve as the starting point for the anatomical and functional analysis of the underlying circuits. The connectivity of the identified neuronal populations will be examined by anatomical methods and transsynaptic viral tracers. The function of neuronal circuits will be analyzed using 2-photon calcium imaging and electrophysiological methods. This integrated approach is expected to provide novel insights into the principles of information processing in the brain and establish a direct relationship between neuronal circuit function and behaviour.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Novartis Forschungsstiftung
EU-Beitrag
€ 177 065,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0