Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Christianity in China. Western Culture in front of the Far East. Adaptionism, Syncretism and Simulation. The specific case of a small and important group of French Jesuits: the Figurists

Ziel

The Society of Jesus was the link between Europe and the Far East. This was possible thanks to the elaboration of an entirely new model of evangelization based on the assumption that cultural differences were to be “ironed out” in favor of similarities that allowed the Jesuits to enter, like a Trojan horse, the alien culture: this model was called accommodatio. The second step of this strategy was the extraordinary production of books and pamphlets written by Jesuits in the centuries of their missionary activity in the Far East. Chronicles, travel accounts, and polemical treatises accompanied the Jesuits’ mission, and found a Western audience among Enlightenment thinkers, to the point that the “discovery” of China became a fundamental point of reference of Western culture. This is the traditional account but it is necessary and possible now to verify it by using a new approach. First, it is necessary to read again the documents regarding the first penetration of Christianity in China, in the prospective of sixteenth-century European culture: literary culture of simulation or honest dissimulation in the European courts, nicodemism in religious thinking, and in the specific contest of Society of Jesus (in Europe and outside); from Matteo Ricci onwards, specially the writings of first Jesuits in China, and the regulations and discussions inside the Society. Finally, we need to look at them through the Figurists, when nicodemism or similar is replaced by a new way of cultural interpretation that really joins together the Western and Far East worlds. A bibliographical investigation of the Figurists’ writings (often not printed), their contact with European philosophes and the role they had in the Enlightenment’s evolution of concepts of China will complete the study.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE DES HAUTES ETUDES EN SCIENCES SOCIALES
EU-Beitrag
€ 215 030,40
Adresse
54 BD RASPAIL
75270 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0