Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-throughput sequencing to analyse genome variation and evolution in Map strains

Ziel

The project proposed for the IEF concerns Mycobacterium avium subsp paratuberculosis (Map) which causes Johne’s disease (JD), a chronic gastroenteritis affecting principally ruminants and responsible for significant global economic losses to the livestock and associated industries. Controversially, Map has been associated with Crohn’s disease in humans. The epidemiology of paratuberculosis is poorly understood and there is little information on the virulence of strain types, interspecies transmission or wildlife reservoirs. The project will analyse genome sequences from 100 Map isolates to study genetic diversity and evolution. An understanding of the evolutionary dynamics of Map populations has important implications for the control of JD and genome information can provide insights into virulence, pathogenicity and host preference. The objectives are to assemble and annotate the genome sequence of a Type I Map strain, to identify single nucleotide polymorphisms that can discriminate the different strain types, human and pigmented isolates and to perform phylogenetic analysis. Few whole genome intraspecies comparisons of pathogenic bacteria have been done on this scale and this will be the first of such studies in mycobacteria. The project employs state-of-the-art technologies for genome sequencing and analyses and has a European dimension. The fellow will acquire crucial new bioinformatics skills and transferable skills that complement her current knowledge and experience to progress her chosen career in the field of evolutionary biology and diversification of pathogens. This will give her a competitive advantage for a senior research position and will promote networking of scientists across Europe, thereby contributing to the European Research Area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MOREDUN RESEARCH INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 87 370,40
Adresse
Pentlands Science Park, Bush Loan
EH26 0PZ Penicuik
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland East Lothian and Midlothian
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0