Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Fluid Mechanics of Flagellar Propulsion

Ziel

The locomotion of microorganisms in fluids is a theme of major importance in biology. It affects many processes such as mammalian reproduction, the marine life ecosystem, and the dynamics of bacterial infection. Locomotion is typically achieved by the periodic deformation of flagella (short and flexible organelles) that drive the fluid motion around the microorganisms, and generate propulsive forces. The shape of the flagella is, in turn, affected by the fluid dynamics forces generated by the organisms. The understanding of this complex fluid-structure interaction calls for a multidisciplinary approach, at the intersection of physics, mechanics, biology and applied mathematics. The present research and training project will be dedicated to some open fundamental issues of flagellar propulsion. One key point of its methodology is the combined experimental and theoretical approach. A macroscopic experiment will be built with the aim of mimicking the motion of a bacterial flagellum. By immersing a rotating flexible filament in a highly viscous fluid, the fluid mechanics is identical to what occurs at the microorganism scale but with the advantages of a perfectly controllable experiment. Several important phenomena will be studied independently such as the motion in a viscoelastic fluid, the interaction of several flagella, the mixing properties of the fluid dynamics, and the effect of intrinsic curvature on the propulsion efficiency. In parallel, theoretical models will be developed with the aim of providing deeper insight into the physical mechanisms by extending the regimes of the actual models (resistive force, and slender-body models). This proposal is related to important Health issues such as bacterial infection, sperm motility and the design of micro-robots able to perform minimally invasive surgery and targeted drug delivery. This project will therefore contribute to European competitiveness on two major themes of the FP7 Programme: Health and Nanosciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
EU-Beitrag
€ 181 726,57
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0