Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self-assembly of magnetic core-shell nanoparticles at liquid-liquid interfaces for the fabrication of ultra-thin responsive membranes

Ziel

The goal of this project is to study and control the self-assembly of superparamagnetic iron oxide nanoparticles (NPs) stabilized by a shell of responsive polymers at liquid-liquid interfaces in order to crosslink them into ultra-thin, mechanically stable, responsive membranes. This novel “smart” material will have unique properties suitable for applications in miniaturized lab-on-chip and other microfluidics devices. The interdisciplinary nature of the project contributes to its scientific novelty and impact, and constitutes an extraordinary training experience for the applicant. In the first part of the project, the applicant will develop a novel combination of experimental techniques to characterize the fundamental aspects of core-shell NP adsorption at liquid-liquid interfaces. By means of advanced confocal microscopy and particle tracking, complemented by pendant-drop tensiometry, this project will yield an exhaustive characterization, both from a microscopic and macroscopic point of view, of such system, so far practically unexplored. The obtained understanding - of high scientific relevance in its own right - will be used to optimize the design and fabrication of crosslinked responsive NP monolayer membranes. Using superparamagnetic NPs stabilized by a shell of crosslinkable thermoresponsive polymers, the applicant will produce ultra-thin robust assemblies which can respond reversibly to external stimuli. Temperature changes and consequent responses can be imparted to the system locally by exploiting the magnetic functionality of the NP constituents (heat transfer in an AC magnetic field). Moreover the crosslinked membranes can be actuated in DC magnetic fields as envisaged for applications. The responsive properties of the resulting materials, which have no current equivalent, will be investigated by means of optical and atomic force microscopy (structural properties) and microrheology and colloid-AFM force spectroscopy (mechanical properties).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 173 065,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0