Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Effects of posttranslational modifications of alpha-synuclein on dopaminergic neurodegeneration in a novel viral vector mediated in vivo model of Parkinson’s disease

Ziel

One of the major pathological hallmarks of Parkinson´s disease (PD) is the progressive loss of specific dopaminergic projection neurons, especially those located in the substantia nigra pars compacta. The neurodegeneration is accompanied by the presence of cytoplasmic inclusions called Lewy bodies, which invariably contain the α-synuclein (α-syn) protein as a major component. Aggregation of α-syn in the brains of PD patients has attracted much attention also because point mutations in the α-syn gene were found to cause rare dominantly inherited form of PD. Although the precise mechanism of the selective vulnerability of dopaminergic neurons in the midbrain remains unknown, there is increasing evidence that multiple pathogenic factors including impaired handling of cytoplasmic dopamine (DA), elevated levels of reactive oxygen species (ROS) and abnormal phosphorylation of α-syn could cause selective death of these cells via the accumulation of soluble neurotoxic α-syn species. Building on the know how and expertise of the host lab I propose to study 1) the pathogenic interaction of DA/α-syn by genetically increasing cytoplasmic DA levels in the viral vector mediated α-syn overexpression model, which I propose would result in a more pronounced neurodegeneration; 2) the role of ROS by upregulation of the enzyme methionine sulfoxide reductase A (known to prevent oxidative damage by scavenging of ROS). I hypothesize that expression of this enzyme should result in protection of dopaminergic neurons in the α-syn overexpression model; and 3) the consequences of increased Ser 129 phosphorylation of α-syn by overexpressed polo like kinases, which should modify neurotoxicity in the viral vector mediated α-syn overexpression model. These 3 approaches could give important clues for understanding the mechanisms underlying the selective neurodegeneration in PD and thus lead to the development of novel therapeutic strategies in PD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 179 669,40
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0