Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spin torque oscillators with applications in non digital computing science and communications

Ziel

The project aims at studying spin-wave excitations from nanocontacts and implementing biological inspired computations with wavefronts in nano-structures, likely in terms of spin waves in ferromagnetic films. This implies building a bridge between Mathematical Neuroscience and Applied Physics. It is also of great importance to create a new research line at the \emph{Magnetics Laboratory Group} at UB with Prof. J. Tejada and Dr. J. M. Hernandez based on nanofabrication of magnetic devices sensors in order to study gyromagnetic phenomena and the patterning of spin dynamics at the quantum level.
Nanoscale, current controlled spin-torque oscillators (STOs) are of great fundamental interest and also of interest for signal processing and communication, including on-chip communication via spin-wave propagation. However, the fundamental characteristics of the spin-waves emitted by STOs are unknown. STOs, consisting of a point contact to a thin film ferromagnet (FM), were first proposed theoretically in 1996. High DC current densities generate a high-frequency dynamic response (up to 100 GHz) in the FM layer and can result in the emission of spin-waves. Studies of STOs to date have relied primarily on electronic transport characteristics. Further studies have shown these oscillations may be phase-locked to an external rf source, via a process known as injection locking, providing a means of conducting time-resolved spatial imaging. The aim of the proposed work is to study the fundamental characteristics of spin-waves generated from STOs using full-field transmission x-ray microscopy (TXM), combined with x-ray magnetic circular dichronism (XMCD) to provide magnetic contrast.
We will determine the physical requirements for implementation with STO’s of a novel computational framework based on polychronous wavefront dynamics using temporal and spatial patterns of activity in pulse-propagating media.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 234 337,90
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0