Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Supersymmetric and model independent bilepton searches at the LHC: an experimental and phenomenological approach

Ziel

In this project we propose a new study of searches for non-standard particles known as bileptons, in the context of the Large-Hadron-Collider (LHC) energies. Bileptons are bosons which couple to two leptons, and which carry two units of lepton number, and are predicted by several beyond Standard Model scenarios, including supersymmetric extensions. A bilepton signal would be strong evidence of new physics and its discovery would change our understanding of Nature. We propose to look for model independent bilepton signals as well as to study supersymmetric extensions that predict the existence of these particles. To achieve this goal the project is divided in three major parts. In the first part we will study detector signatures of models that predict the existence of bileptons, such as the Minimal 331 Model and its supersymmetric version. In the second part we will study the ATLAS experiment model independent discovery potential for bileptons, including its most important backgrounds. The third and most important part will be the LHC data analyses. We should first be guided by existing work with bileptons, as we will use the data as soon as it is available. The performance of new and more realistic simulations in the context of ATLAS will however, be fundamental to understand the collision data results. The project is intended to begin in perfect timing with the LHC restart schedule and has the potential to lead to a major discovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 171 828,60
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0