Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Structural studies of the yeast Topoisomerase III, RMI1 Sgs1 complex

Ziel

The eukaryotic Topoisomerase3 (TopIII) belongs to the replicative machinery present at the replication fork. TopIII is a type 1 enzyme whose activity is known to unlink the DNA single strand catenanes as shown by the crystal structure of the E. coli Topoisomerase III solved in 2001. The TopIII propensity to solve DNA topological problems and to complete homologous recombination events during replication made of it a key component in genome stability and integrity. The atomic mechanisms of TopIII activity as well as its regulation are still poorly understood. To this point of view, increasing number of studies have highlighted a new TopIII binding partner, the RMI1 (RecQ mediated genome instability) protein, which could recruit and/or regulate TopIII activity by physical interaction. RMI1 is an OB (Oligonucleotide Binding) fold protein part of the RMI complex. This complex is composed, in eukaryotic organisms, of RMI1 and RMI2 except in the Saccharomyces cerevisiae yeast which only possesses RMI1. We propose to unravel the molecular interaction between Saccharomyces cerevisiae TopIII and RMI1 by a combination of biochemical and crystallographic approaches. The main aim of my post-doctorat project is to express in the Baculovirus/Insect cells heterologous system the TopIII/RMI1 complex, to purify and crystallize it in presence of DNA. To obtain a crystal structure of such a complex could allow to better understand the influence of the RMI protein on the TopIII conformation and activity and maybe its role in shunting the complex toward a specific pathway during homologous recombination or other DNA metabolism reaction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Novartis Forschungsstiftung
EU-Beitrag
€ 172 565,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0