Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ROLE OF ASTROCYTES IN NEURONAL NETWORK FUNCTION IN VISUAL CORTEX

Ziel

The biology of astrocyte–neuron interaction has emerged as a rapidly expanding field and has become one of the most exciting topics in current neuroscience that is changing our understanding of the physiology of the nervous system. In the last few years, evidence obtained by many laboratories has established the existence of neuron-astrocyte communication in culture preparations and brain slices. However, the properties of astrocytes and their physiological role in vivo is largely unknown Numerous in vitro studies have focused on investigating the basic molecular mechanisms as well as the subcellular and cellular processes involved in astrocyte-neuron communication. Yet, to begin to understand the actual active role of astrocytes in the brain function, we need to analyze this communication and its effects at a higher level of complexity, such as during neural network function and information processing in vivo. The main objective of present project is to elucidate the impact of astrocytes in neural network function and sensory information processing in vivo. The achievement of the proposed objectives will increase our current knowledge of the role of astrocytes at a higher level of complexity, filling the gap currently existing on this area of neuroscience, and therefore, will significant extend our knowledge of the physiology and function of the nervous system. Using a conceptual interdisciplinary approach that will cover different levels of analysis (from molecules to cells and networks) to gain a comprehensive vision of the nervous system function, I propose to combine multidisciplinary techniques that include electrophysiology, Ca2+ imaging, two-photon microscopy in vitro and in vivo and genetic manipulation of animal models, to characterize the functional consequences of astrocyte activity in the sensory information processing by neural networks of the visual cortex.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 234 337,90
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0