Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of protozoa and phage enemies as driving force for bacterial virulence

Ziel

Bacterial virulence has been traditionally thought to co-evolve in reciprocal selection with its host organism. However, in nature pathogens are embedded within a web of interactions which could indirectly affect evolution of bacterial virulence. Recent findings suggest that protozoan predation could increase pathogen virulence because bacterial defensive adaptations can correlate positively with bacterial ability to harm hosts. Yet, protozoan predation could also decrease bacterial virulence if increased allocation to anti-predatory traits is traded off with pathogen virulence. Thus, different type of protozoa could select for different anti-predatory adaptations which have opposite consequences for the evolution of bacterial virulence. Selection by other enemies such as phages (parasitic viruses) or abiotic environment could also select for bacterial traits that have correlated effects on pathogen virulence. However, despite indirect evidence that evolutionary interactions with natural enemies can drive bacterial virulence evolution, the direct, experimental evidence is lacking. In this proposal I concentrate on how protozoa and phage enemies affect the evolution of a bacterium’s (Pseudomonas fluorescens) defensive and virulence traits in two- and multi-species study systems in different environmental conditions. I will first perform microcosm experiments where I expose bacteria to single or multiple enemies, and then determine evolutionary changes in bacterial traits and measure the virulence in invertebrate host. The main aim is to determine how different microbial enemies indirectly select for bacterial virulence, and how defence and virulence related traits are correlated. Importantly, I will learn to work with P. fluorescens-phage system and perfect my skills in virulence assays. The concept of proposal is novel, merges knowledge between two labs and will strengthen the status of Europe as leading region in the study of experimental evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 181 103,20
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0