Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interaction Dynamics and Autonomy in Social Cognition

Ziel

Social cognition is concerned with how cognitive agents understand and navigate the social world. Most social cognition research today – whether in cognitive science, psychology or neuroscience – focuses only on the individual mechanisms needed to figure out others’ mental states. But this view over-emphasises the individual and gives social dynamics no more than a contextual role. However, there is an alternative: the process of interaction itself may be crucial to social cognition. To articulate this alternative, we need 1. to know whether the interaction process can enable or even constitute social cognition, 2. to know how individuals change through interaction, 3. to re-assess the function of individual mechanisms in the context of interaction. This project proposes an original theoretical framework with direct relevance for empirical work. It uses an operational notion of autonomy developed in the philosophy of biology. The main claim is that social interaction can act as an extended mechanism that modulates and transforms individual cognition, autonomy and agency. This leads to the following proposals: 1. Explanations of social cognition should range from individual-dominant to interaction-dominant ones. 2. We can distinguish between contextual, enabling, and constitutive factors in the role of interaction dynamics for cognition. 3. Intentions are not locked and ready-made inside individuals, but can be modulated and transformed in interactions. 4. Interaction processes can acquire a form of systemic autonomy. 5. There is an interplay between individual (organismic, sensorimotor) and interactional autonomy. 6. Socio-cultural norms need to be negotiated in interaction. 7. Individual neural mechanisms are shaped - literally - by social interactions. In this new model of social cognition, the interaction does proper explanatory work. This has consequences for theory, modelling and experiments, and extends the range of explanations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
EU-Beitrag
€ 147 217,00
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 Leioa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0