Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Impacts of Ocean Acidification on Bacterioplankton Functioning: Effects on Proteorhodopsin-containing Marine Bacteria

Ziel

The increasing CO2 levels in the atmosphere and its high uptake by the oceans are lowering the pH of the oceans. Dramatic changes in ocean pH have been shown to negatively affect ocean biota such as phytoplankton and coral reefs. However, there is little known regarding the impact of decreasing ocean pH on marine bacteria. This project seeks to evaluate the effects of the ocean acidification on the structure and function of marine bacterioplankton communities. Proteorhodopsin (PR) phototrophy are widespread among marine bacterioplankton species and its functioning has been predicted to be seriously affected by future pH reductions. This proposal will examine the performance of PR-containing bacteria in this global change scenario. Bacterial responses to pH will be analyzed in: 1) highly controlled systems (physiology of bacteria in pure cultures) 2) relatively controlled systems (physiology and diversity of bacteria in mesocosm experiments), and 3) field studies (in situ physiology and diversity analyses of native bacterioplankton communities). These three degrees of control/manipulation will give this project a unique perspective that will improve our capacity to predict the consequences of the projected pH alteration. The proposed research will follow the European Science Foundation recommendations by addressing the consequences of the important climate change problem of ocean acidification from the organismal and ecosystem perspective in a national and international level. Moreover, this project will contribute to the objectives of the Work Programme by: 1) allowing me to gain new skills in oceanographic fieldwork and experimental manipulations; and to become an EU leading specialist in a rapidly growing research field 2) transferring the acquired knowledge to the EU; 3) establish a long-term collaboration between two centers of excellence like the USC (USA) and the ICM-CSIC (Spain) that will enhance the quality of research on Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 234 337,90
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0