Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Rational Decision-Making in Adaptation to Climate Change

Ziel

Climate change is considered one of the most severe challenges facing humankind. Warming of the climate is expected to have profound global impacts, not only on the Earth as a physical system, but also on the well-being of humans, and on societies and economies. Two fundamental policy approaches exist to reduce the environmental, economic and social threats posed by climate change: mitigation (greenhouse gas emission reduction) and adaptation. Both policies involve significant theoretical and policy challenges that need to be addressed to secure the development of efficient and well-advised climate strategies. The overall aim of this research project is to improve European climate policy by addressing a set of decision theoretical and ethical questions that arise as society adapts to climate change. More specifically, the research objectives of the proposal are to: i) provide a decision theoretical analysis of the timing of different climate adaptation measures, ii) investigate a set of philosophical problems associated with the valuation of future consequences of climate adaptation policies, and iii) assess the usefulness of multi-objective decision support tools in the management of goal conflicts arising in the context of climate adaptation. The project will be carried out at the Department of Philosophy at the London School of Economics and Political Science (LSE), which is currently ranked number one in the philosophy of social science according to the Philosophical Gourmet Report. An important part of the research will consist in analysing different policy approaches to climate adaptation in Sweden and the UK, the understanding of which will make a strong contribution to future EU adaptation initiatives and strengthen European competitiveness in the field of philosophically informed climate policy research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 173 403,20
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0