Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sheltered load at the MHC

Ziel

The accumulation of deleterious mutations and their subsequent effects on fitness play an important role in genome evolution. The mutational load is, however, not distributed evenly across the genome. In particular, genomic regions under strong balancing selection, as well as areas with little recombination are prone to accumulate mutations. In such genomic regions natural selection cannot easily purge the recessive deleterious mutations because they become rarely expressed in homozygote condition, and hence, this mutational load has been dubbed a “sheltered load”. Both the Major Histocompatibility Complex (MHC) of vertebrates and S-locus of plants are thought to carry a large sheltered load which can have important implications for the evolution of both these gene families. However, these research communities have developed their research programmes and theories independently of one another. This proposal brings together both fields for the first time in a truly synergistic collaboration that will investigate several fundamental, and yet unaddressed questions in evolutionary genetics of multigene families. It combines the expertise of the Marie Curie Fellowship applicant (Dr Llaurens) on the evolution of self incompatibility in plants and that of Dr van Oosterhout (University of Hull, UK) on MHC evolution in guppies (Poecilia reticulata). This project aims to empirically characterise the sheltered load in the MHC of guppies by using high-throughput sequencing techniques in collaboration with Prof. Dreyer (Max Planck Institute, Germany). We will furthermore investigate the evolutionary and ecological implications of this MHC-linked sheltered load by using laboratory crosses and field experiments. The comparison between MHC and S-locus evolution will help us to elucidate the population genetic and molecular mechanisms associated with the sheltered load, and solve several longstanding scientific enigmas of the MHC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF HULL
EU-Beitrag
€ 180 603,20
Adresse
COTTINGHAM ROAD
HU6 7RX HULL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber East Yorkshire and Northern Lincolnshire Kingston upon Hull, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0