Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Construction of a Genetic System for Planctomycetes

Ziel

Due to the emerging resistance of bacterial pathogens against commonly used drugs, there is an urgent requirement for new antibiotic compounds and lead structures. The European Commission encouraged researchers to investigate this problem in a holistic manner. Recently bacteria with complex lifestyles and intensive “crosstalk” came into focus as potential source for new small molecule lead structures which might be further developed as therapeutic agents. Planctomycetes comprise ideal candidates, since these ubiquitous occurring organisms, which reproduce via budding, form cell aggregates, such as biofilms and “marine-snow”. Beside their complex lifestyle, they comprise sub cellular compartments resembling the eukaryotic nucleus which questions the pro-/eukaryotic dichometrie. Thus, they combine a complex lifestyle with interspecies communication, which is required for biofilm formation. However, in-depth analysis of Planctomycetes secondary metabolite production has been hampered by the lack of a genetic system. Consequently the major objective of this proposal is the construction of a genetic system for Planctomycetes. Such a system would allow e.g. the construction of deletion mutants and the identification of secondary metabolites while comparing these mutants against the wild type strain. In addition the genetic system will be highly beneficial for applications beyond the proposed project, since e.g. genetic modification of Planctomycetes which play an important role in waste water treatment will result in further biotechnological applications. In addition to the development of the genetic system, the capability of small molecule synthesis will be investigate via genome mining of the already sequenced Planctomycetes species. Further more surrogate genetic experiments will allow the cloning and heterologous expression of secondary-metabolite related genes and operons, which subsequently enables small molecule structure determination and characterization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT DSMZ-DEUTSCHE SAMMLUNG VON MIKROORGANISMEN UND ZELLKULTUREN GMBH
EU-Beitrag
€ 238 099,90
Adresse
INHOFFENSTRASSE 7B
38124 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0