Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Study of the stellar-mass to super-massive Black Hole connection

Ziel

The main focus of this project is the study of the accretion (ejection) process onto black holes (BH). In particular, all the sources powered by accretion onto a BH will be studied, i.e. X-Ray Binaries (XRB) and Active Galactic Nuclei (AGN) and their connections searched. The variability of the continuum emission and of the different emission/absorption components (with particular attention to the reflection) will be studied using 'new techniques' such as the covariance spectrum, Fourier resolved spectroscopy, the rms-spectra, time and flux resolved spectral variability and flux flux plots. The comparison will be performed on on "eqwivalent" time-scales. The variability of several XRB will be studied during all the hysteresis evolution along the hardness-intensity diagram and compared to the results obtained with AGN. The big picture is to compare the spectral variability behaviours of XRB and AGN in order to understand which are the driving physical parameters explaining the different observed phenomenologies of the same accretion process (accretion onto BH) at work in the core of all AGN and GBH. The researcher is expert in the spectral variability of AGN, has skills, experience, scripts to speed up the analysis and already on hand many results on the AGN side. The host institution is world recognised as expert in XRB, jet, timing and AGN/XRB connection related studies and physics. A two year fellowship will provide the reseacher with a deep knowledge of the XRB physics and the University of Southampton with highly skilledman power to perform the research they are most famous for. The results of the studies will deepen our understanding of the accretion/ejection process, the black hole physics and check the possibility to prove the physical laws under the strong field limit and will be important for new generation scientific missions (like i.e. IXO).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 164 540,80
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0