Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Precipitate Elastic Stress States

Ziel

I am a Professor in the Department of Physics at the University of Oslo, and I am currently 1 of 6 full time professors at the Norwegian Research Centre of Excellence on the Physics of Geological Processes (PGP), where I am responsible for all its experimental activities. Although there is a wide range of expertise in PGP, there are still limitations to our knowledge, tools and research techniques which must be overcome. The Grenoble complex, where very strong university research teams work alongside leading CNRS laboratories, has most of the capabilities that we lack. I propose to launch an original research project that probes fundamental questions in Gibbs' thermodynamics and is interdisciplinary in it's application to Physics, Earth Science and Materials Science. Recent experimental results from my group contradict theoretical results from the group of Chaouqi Misbah (of Laboratoire de Spectrometrie Physique (LSP) of the University of Joseph Fourier (UJF) in Grenoble) and afford an original and innovative angle on 140 years of theoretical discussions on the thermodynamic theory of non-hydrostatically stressed solids. I propose a 12 month integrated theoretical and experimental project in Grenoble which will use state of the art continuum modeling techniques and high resolution optical and synchrotron X-ray techniques to test 5 bold hypotheses. The goal of the proposed project will be to combine the theoretical and experimental excellence in the Grenoble region with the unique physics/geoscience research at PGP in order to 1) publish two original research papers in top rated physics and geoscience journals, 2) train me in state of the art continuum mechanics modeling methods and high resolution optical and sychrotron X-ray methods, 3) enhance my ability to mange research projects, 4) forge new links between research communities in Grenoble and Oslo and 5) to develop a European research proposal between Oslo and Grenoble.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE JOSEPH FOURIER GRENOBLE 1
EU-Beitrag
€ 116 373,60
Adresse
Avenue Centrale, Domaine Universitaire 621
38041 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0