Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Establishment of a novel CML model using Multi-Hit technology

Ziel

The chronic phase of chronic myeloid leukaemia (CML) is characterized by the expression of the chimeric BCR-ABL gene, extended survival, and profligate growth of maturing granulocyte stemline. It provided the rationale for producing first imatinib and then a series of small molecules designed to inhibit the tyrosine kinase activity of the BCR-ABL oncoprotein, all of which can induce complete cytogenetic remissions in the majority of patients with CML in the chronic phase (CP). Selective inhibition of the BCR-ABL tyrosine kinase by imatinib is a promising new therapeutic strategy in patients with CML. Despite significant haematologic and cytogenetic responses, resistance occurs, particularly in patients with advanced disease, accelerated phase and blast crisis. The mechanism by which the transition from chronic to accelerated phase (AP) or blast crisis (BC) occurs remains poorly understood. The AP and BC phase of CML are usually manifested by additionally acquired oncogene aberrations, resistance to therapy, advancing anaplasia, progressive organomegaly, and increased blast count. Abnormal expression of some proto-oncogenes may accompany or even precede AP or BC of CML. Therefore, it is a critical issue to identify the molecule(s) which is (are) involved in the transition from CP to BC. To better understand such a complex clinical course of human CML, the generation of animal models that closely resemble the situation in people is indispensable. Our objective is to reveal the in vivo pathogenesis of CML with advanced phase using a novel mouse model. Moreover, an indispensable molecule for CML transition can be expected to be found in our study, which might be exploited for both prognostic indicators as well as new targets for therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

LUDWIG BOLTZMANN GESELLSCHAFT GMBH
EU-Beitrag
€ 170 981,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0