Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Gröbner strata in multigraded Hilbert schemes

Ziel

The aim of the present research project is to establish new connections between algebraic geometry, commutative algebra and combinatorics. The geometric objects of study are Hilbert schemes. These schemes are highly relevant in algebraic geometry, as they form the basis for the construction of numerous moduli spaces. The algebraic objects of study are Gröbner bases. They are the core of great parts of constructive methods in commutative algebra. The combinatorial objects of study are standard sets. These are central to the theory of Gröbner bases, as there is a canonical bijection between monomial ideals and standard sets. I use a newly defined addition of standard sets, which establishes a link between geometry, algebra, and combinatorics. I will construct a new moduli space which parametrises all reduced Gröbner bases in a polynomial ring having a prescribed standard set. I will embed this moduli space as a locally closed subscheme into various multigraded Hilbert schemes after Haiman and Sturmfels, and decompose a given multigraded Hilbert scheme as a coproduct of moduli spaces of reduced Gröbner bases, where the union is indexed by a set of standard sets. Moreover, I will pursue the question whether the above described decomposition into locally closed strata is a stratification of the multigraded Hilbert scheme or not. In the case where the given standard set is finite, I have already constructed the moduli space of all reduced Gröbner bases with the given standard set. I have aldready embedded this moduli space canonically into the Hilbert scheme of points. Now I will study these spaces in more detail, using the lexicographic order on the polynomial ring. I shall prove a conjecture by Sturmfels which establishes a close connection between the geometry of moduli spaces of reduced Gröbner bases on the one hand and the combinatorics of standard sets on the other.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAET BIELEFELD
EU-Beitrag
€ 227 299,90
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 25
33615 Bielefeld
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0