Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular mechanisms of pediatric immunodeficiency syndromes affecting natural killer cell cytotoxicity

Ziel

The pediatric immunodeficiency syndromes familial haemophagocytic lymphohistiocytosis types 3 (FHL3) and 4 (FHL4), and Griscelli syndrome type 2 (GS2) are associated with loss-of-function of Munc13-4, syntaxin 11 (Stx11) and Rab27a, respectively. These proteins are members of families of membrane fusion-regulating proteins, but the precise molecular role of these proteins in granule release is incompletely understood. All of these mutations result in a loss of cytotoxic function by NK cells and cytotoxic CD8+ T lymphocytes, resulting in a life-threatening sepsis-like condition. This project proposes to define the precise molecular role of these known regulators of NK cell granule exocytosis. In addition, other proteins will be screened for a role in granule release. These additional regulators may have mutations in the many patients with immunodeficiencies of no known genetic basis. In order to define the role of individual proteins in the granule release process, a detailed map of the sub-cellular events leading to granule exocytosis will be defined. The movement of proteins and organelles prior to fusion of granules with the cell surface is more complex than previously thought, and remains controversial. Thus, this project aims to increase understanding of the molecular mechanisms of lymphocyte cytotoxicity, in addition to broadening the spectrum of immunodeficiency syndromes and improving the clinical diagnosis and treatment of immunodeficiencies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 181 669,40
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0