Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Identification of phospholipid-Apo B adducts in atherosclerosis by a mass spectrometry approach

Ziel

Atherosclerosis is a chronic inflammatory response, clinically asymptomatic in the first decade. The deposition of lipids in arterial walls, due to the uptake of oxidized low density lipoproteins (oxLDL) by macrophages, causes blood flow restriction making cardiovascular diseases (CVD) a serious public health problem in EU countries. In oxLDL, oxidation of (phospho)lipids and proteins occurs, originating phospholipids-protein adducts by cross-linking reactions. Though phospholipid-protein adducts were identified in atherosclerotic plaques by immunoassays, their structural features were not yet described. It is known that smaller and denser (SD) oxLDL is more atherogenic, but the mechanism is yet unclear. Improved understanding of the pathology and potential therapies depends on molecular characterization of atherogenic LDL particles including the phospholipid-Apo B (PL-Apo B) adducts. To achieve this, mass spectrometry based strategies will be used to characterize PL-Apo B adducts in SD oxLDL from healthy and diseased clinical samples. The methodological approach will be developed in control LDL in vitro oxidized (HOCl, MPO, Me+H2O2) to determine the nature of PL-Apo B adducts formed, followed by biotinylation and separation by avidin magnetic beads of PL-Apo B adducts for optimization of PL-Apo B adducts isolation protocols with high specificity and sensitivity. Detection through MS strategies (MRM, CID) avoids time consuming analysis by a focused detection approach. Subsequently, the optimized approach will be applied to LDL from clinical samples in search of PL-Apo B adducts. The data from clinical samples will be scrutinized by chemometric techniques for discriminant ions prior to full characterization. This study will contribute to the molecular understanding of CVD pathology. The development of advanced methods for routine analysis will enable identification of new biomarkers for early clinical diagnosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 173 240,80
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0