Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Linking substrate consumption to consumer identity in carbon-cycling microbes inhabiting anoxic marine sediments

Ziel

Much of the organic matter produced on land and in aquatic systems is eventually deposited at the seafloor, making marine sediments the largest organic carbon sink on Earth. Predominantly, this organic matter is either remineralized to CO2 via biological activity or preserved over geologic time scales. A substantial fraction of remineralization is carried out by microbes that live below the sediment surface in the absence of O2. To date, these anaerobic microbes remain largely uncharacterized. A detailed knowledge of these microbes and their activities is, however, essential to understanding the role of marine sediments in the global carbon cycle and in regulating ocean chemistry, atmospheric gas composition, and ultimately Earth’s climate. In the following project, I propose to investigate the fate of several common low-molecular weight carbon compounds (formate, acetate, lactate, methanol, methyl chloride) in anaerobic marine sediments from three different locations, Aarhus Bay off of Jutland (Denmark), the Guaymas Basin off of Baja California (Mexico), and the Bering Sea off of Alaska (USA). By inoculating sediments with media containing single substrates or mixtures of substrates, I will select for growth of microbes specialized to use single substrates and ones adapted to use several substrates simultaneously. The three metabolic groups I will select for are sulfate reducers, methanogens, and acetogens, all three of which are key players in organic matter remineralization in anoxic marine sediments. Substrate consumption will be linked to consumer identity by supplying substrates in 13C-labeled form and by monitoring substrate uptake and incorporation into biomass via stable-isotope probing (SIP). This project would allow me to after 12 years abroad transfer state-of-the-art knowledge from leading laboratories in the USA and Japan to the EU, and carry out an important and unpreceded research project on the global carbon cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 218 241,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0