Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pluralism and Religious Freedom in Orthodox Countries in Europe

Ziel

A snapshot of European societies today reveals the importance of religious minority treatment and the grave potential that the latter can carry for instability and even social unrest in a situation of rapidly increasing religious diversity. Most conspicuous are the reactions of Muslim groups against what they perceive to be intolerant majorities, but other (less attended by the mass media) religious minority reactions are no less compelling in localities across Europe. A lack of spaces for worship (and especially of mosques), and other such limitations of religious freedoms form a fundamental aspect of religious minority experiences in Europe. Such limitations of religious freedoms are particularly prominent in Orthodox majority countries in Europe, where poor track records in terms of religious freedoms violations are evident in the disproportionately high number of religious freedoms convictions against Orthodox majority states in the European Court of Human Rights. What is the reason behind this state of affairs? Is there something intrinsic to Orthodoxy as a religious and social institution that makes it intolerant towards minorities? Or are there historical and political particularities in individual Orthodox majority countries that underlie the barriers to religious freedoms in each case? The proposed project seeks to understand and explain limitations of religious freedoms for minority faith groups in majority Orthodox countries in Europe. It will entail systematic, comparative, empirical and interdisciplinary research on the instances and nature of religious rights violations in Orthodox contexts, and on the factors and mechanisms influencing the latter. As such, in policy terms it will contribute to our understanding of the healthy balance point between the principle of subsidiarity, on the one hand and of pluralism, on the other. Further, this study of Orthodox context offers important insights for theories of secularisation and of multiple modernities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Elliniko Idryma Evropaikis kai Exoterikis Politikis (HELLENIC FOUNDATION FOR EUROPEAN AND FOREIGN POLICY)
EU-Beitrag
€ 202 318,80
Adresse
VASILISSIS SOFIAS AVENUE 49
106 76 Athens
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0