Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Computer Science

Projektbeschreibung


FET Open

Quantum Information Science (QIS) is a young, highly interdisciplinary field touching on the foundations of both computer science and quantum physics It provides a new model of computation that is both physically feasible and more powerful than conventional computing. If a quantum computer is built, we will be able to solve computational problems that are hard for ordinary computers. Quantum information also enables communication and cryptography protocols that are impossible in the classical world. These facts have created enormous interest in QIS.
We propose research on computer science aspects of QIS, with a strong interdisciplinary collaboration between computer scientists and physicists that makes our consortium unique in Europe. We will apply ideas from computer science to solve problems in quantum information science and the ideas from quantum information and physics to solve problems in classical computer science.
Our goals include new methods for building quantum algorithms (e.g. by harnessing quantumwalks) and understanding the general structure of quantum algorithms (e.g. the interplay between their quantum and classical components). In quantum communication, we will integrate the computer science and physics perspectives, with implications for a variety of models: quantum games, communication complexity, interactive proofs and cryptographic protocols.
We will also study the mathematical structures that are common to classical and quantum computing, with applications to both fields.
We believe that our approach is the most timely answer to:A) the challenges presently facing the theory of QIS which needs both a strengthening of its foundations and the development of new applications; andB) the exciting but as yet barely explored opportunity of applying the new tools developpedwithin QIS to classical computer science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

LATVIJAS UNIVERSITATE
EU-Beitrag
€ 404 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0