Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Direct observation of ligand binding and channel gating on individual ligand-gated ion channels

Ziel

Understanding the dynamics of ligand-gated ion channels is essential for understanding synaptic processes and neuronal signal integration (neurotransmitter gated channels) and intracellular signalling (cyclic nucleotide gated channels). Here we will combine single molecule fluorescence detection, with single channel electrophysiology, to detect ligand-binding and follow subsequent channel gating simultaneously. Single-channel patch-clamp alone can only measure two experimental states and their development in time: open and closed. Still, given some assumption, such data permitted construction of detailed kinetic models. Fluorescence detection can determines whether ligands are present or not, and the kinetics of the binding process. However, the nature of the ligand (agonist or antagonist) is not directly accessible. It was suggested more than 10 years [Edelstein 1997], that combining the two approaches on the single-molecule level will gain insights into the receptor mechanism. We will combine the two approaches to directly link the two molecular functional determining events (ligand binding and channel gating) within one experiment. Recently we implemented a combination of confocal single molecule fluorescence detection with single channel patch clamp, and showed (on the example of nAChR and fluorescent epibatidine) that such experiments are technically possible and feasible [manuscript in preparation]. We identified two parameters as limiting for the achievable time resolutions: counting noise and ligand diffusion into the confocal volume. Scope of this project includes: (1) identifying and analyzing biological systems with kinetics accessible to this approach, (2) developing techniques to reduce the time limitation, in particular the use of FRET to avoid the diffusion delay and (3) propose a model to describe the intra-molecular single transduction, and discuss it in comparison to models derived from single channel patch clamp alone.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM JENA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
KASTANIENSTR.1
07747 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0