Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural studies of actin nucleator complexes

Ziel

Actin is one of the most conserved globular proteins among diverse species. It plays a major role in many important cellular processes that range from muscle contraction, cell motility, cell division and cytokinesis to vesicle/organelle-movement, cell signaling, maintenance of cell junctions and shape. Actin filaments are major determinants of cell morphology and are sites for focal adhesion in multicellular organisms. Actin filaments nucleate from free actin monomers to form oligomeric assemblies at specified subcellular compartments in response to different signaling cascades. Research in the field of actin-nucleator complexes (ANC) has been highly encouraged in the last few years due to finding of a growing number of actin nucleators that have been identified to play vital role in the architecture, regulation and function of the cell. Any alterations in actin polymerization or complex formation can lead to severe health concerns for the human beings. At present there are over 27 different ANC that have been identified, but understanding of their structural and functional processes is still a major challenge. Therefore, the aim of this research proposal is to understand the different actin nucleation mechanisms that also involve conformational differences, which occur when in complex with actin. To understand the precise structure-function aspects of ANC, we plan to determine the three-diamensional structure of different actin nucleators in native and in complex with actin, this involves full length forming homology domain (FHOD1) nucleator factor and WH2-containg nucleators. Guided by the final three-dimensional structural knowledge, it will be possible to explore the function of actin assembly in human physiology that will ultimately be used towards clinical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0